Der SAYNER - FRAUENTAG
ist eine Veranstaltungsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten.
Mit unserer mehr als 10-jährigen Berufserfahrung verknüpfen wir unsere Lebenserfahrung mit Tipps aus der alltäglichen Praxisarbeit und reichen an Frauen das Wissen über alte, erfolgreiche Medizin-und Gesundheitsverfahren weiter, die bis heute in moderne Heilverfahren hineinwirken.
Johanna M. Thome Petra Sawadsky - Naturheilpraxis Petra Sawadsky
Praxis für Hypnoseverfahren Schulstraße16
Gesundheit und Prävention 56307 Harschbach
Fon +49 (0)2684 / 6589
Mail: pesaha@t-online.de
1. SAYNER-FRAUENTAG "...im Wechsel(n) der Jahre FRAU sein"
10. Mai 2014 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
"...im Wechsel(n) der Jahre FRAU sein"
Frauen trauen sich oft nicht, offen über ihre problematisch empfundenen körperlichen Veränderungen und Empfindungen zu reden.
Im Laufe eines Lebens vollzieht sich das "Wechsel(n) der Jahre" ganz natürlich als fließender Prozess in festgelegten Alterszyklen. Die damit einhergehende Veränderung der Hormonausschüttung und die entsprechende Wirkungsweise von Hormonen ist keine Krankheit.
Hildegard von Bingen sprach von "Lebenssäften". Die moderne Medizin spricht von Hormonen. Hormone steuern jede Entwicklungsphase des Lebens bis zum Lebensende.
Frauen können heute in der Lebensmitte mit homöopathisch hochpotenzierten Zellpräparaten und naturidentischen Hormonen körperlich ausgeglichen leben und das Wechsel(n)der Jahre mit entsprechenden Entspannungsverfahren geistig gelassener ausbalancieren.
2. SAYNER-FRAUENTAG "...im Wechsel(n) der Jahre FRAU bleiben"
19. September 2015 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
"...im Wechsel(n) der Jahre FRAU bleiben"
"Wo bleibe ich als FRAU?" fragen sich jüngere wie ältere Frauen, die im
täglichen Spagat zwischen Beruf, sozialen Verpflichtungen, Ehe,
Partnerschaft, Haushalt und Kindererziehung, oft an ihre psychische und
physische Leistungsgrenze stoßen.
Vielfach verlieren sich Frauen in diesem Spannungsfeld.
Wir reden und diskutieren darüber, denn:darüber zu reden ist eine Sache, die
Dinge zu ändern eine andere.
Damit das im Alltag auf lange Sicht hin gelingt, werden zu den Themen
Entspannungsverfahren mit praktischen Übungen vorgestellt, die im Alltag
individuell zur psychischen Stabilität weiter angewandt werden können.